Quantcast
Channel: Labedudels Lebenslust
Viewing all articles
Browse latest Browse all 34

Nichtraucher werden wird bald teurer?

$
0
0

Teure Aussichten für Bürger mit Nichtraucherplänen

Dampf besser als Rauch?Die Rede ist von Menschen, die mit dem Rauchen durch Unterstützung der E-Zigarette aufhören möchten. Ich gehöre zu denen, die seit elf Wochen Nichtraucher sind und bleiben möchten. Aus meiner Sicht hat mir das Dampfen den Ausstieg erleichtert. Übelste körperliche Entzugserscheinungen hatte ich trotzdem. Alleine die sind für mich Beweis genug, dass Dampfen eben kein Ersatz für das Rauchen ist. Man darf sich also guten Gewissens Nichtraucher nennen, wenn man keine normale Zigarette mehr raucht. In meinem Tagebuch sind übrigens meine „Leiden“ nachzulesen. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass der Umstieg von der Zigarette auf die E-Zigarette helfen kann, beides – also das Rauchen sofort, und das Dampfen später, komplett sein zu lassen. Aber selbst wenn jemand beim Dampfen bleibt, hat er es nach bisherigen Erkenntnissen mit deutlich weniger Schadstoffen zu tun, als wenn er weiterhin Zigaretten rauchen würde. Sollte man langjährigen und starken Rauchern den Ausstieg nicht erleichtern, indem man – selbst wenn die Chance noch so klitzeklein sein sollte – Produkte wie die E-Zigarette eben nicht zusätzlich besteuert?
Der Staat wird das Verkaufen von E-Zigaretten an Minderjährige verbieten, was sogar der E-Zigaretten-Handel schon lange befürwortet. Jugendschutz ist allerdings das eine, Interessen von Lobbyisten dann aber etwas völlig anderes. Vor allem die Begründungen, weshalb man E-Zigaretten in einen Topf mit den schädlichen Tabak-Zigaretten wirft, sind und bleiben fragwürdig. Suchtexperten halten die E-Zigarette für das geringere Übel, ich übrigens auch!
Darüber hinaus findet man im Internet zahlreiche Hinweise aus seriösen Quellen, die eine andere Sprache als unsere Bundesregierung sprechen.

Das Leben gefährdet die Gesundheit

und eine Zusatzbesteuerung der E-Zigarette den ein oder anderen Ausstieg vom Rauchen. Es scheint so sicher wie das Amen in der Kirche, dass E-Zigaretten bald satt besteuert werden. Wenn es nach einigen „Hexenjägern“ geht, dann wird auch das völlig nikotinfreie Dampfen von der Steuer nicht ausgeschlossen. Dass es die Pharma-Industrie mit ihrem teuren Nikotinpflaster-Verkauf ebenso freut, wie die Tabak-Konzerne, die selbst keine E-Zigaretten verkaufen, ist nachvollziehbar. Auch der Staat, der eigentlich aus uns Bürgern besteht, wird seine stetig gesunkenen Tabaksteuer-Einnahmen durch die E-Zigaretten-Steuer wieder aufbessern können. Ob es dabei um unser aller Gesundheit geht? Das scheint mir immer zweifelhafter, wo durch eine voraussichtlich drastische Verteuerung der E-Zigaretten-Produkte, einer ganze Reihe von Mitmenschen die Chance mit dem Qualmen aufzuhören, verbaut wird.

In der Hauptsache geht es ums Geld, nicht wahr?

Was man sich im vermeintlichen „Namen des Volkes“ von seinen Volksvertretern so alles „weismachen“ lassen muss, ärgert mich. Allerdings jammere ich nicht nur über die Unterschiede zwischen dem, was unsere Volksvertreter über die Medien verbreiten lassen und dem, was ich als Bürger tatsächlich sehe, fühle und erlebe, sondern ich gehe auch wählen. Aber ich muss zugeben, dass ich am liebsten eine Partei wählen würde, die neben der Pflege fortschreitender Demokratie, den Menschen auch wieder mehr die Wahrheit sagt. Damit können die meisten nämlich besser umgehen, als mit dem Vorspielen einer Realität, deren Maske immer stärker bröckelt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 34