Quantcast
Channel: Labedudels Lebenslust
Viewing all articles
Browse latest Browse all 34

Abschalten der Kommentarfunktion im Internet

$
0
0

Keine Meinung zulassen, ist auch Zensur?

Sinn und UnsinnIch fürchte sogar, dass die komplette Abschaltung der Kommentarfunktion bei Artikeln von bekannten, meinungsbildenden Zeitungen und Zeitschriften im Internet sogar förderlich ist, was das Anwachsen extremistischer Gruppierungen betrifft. Aus meiner Sicht ist es kontraproduktiv, wenn man zu brennenden Themen Berichte veröffentlicht, aber Leserbriefe dazu nicht wünscht. Aktuell ist dies verstärkt im Zusammenhang mit den Flüchtlings-Geschichten zu bemerken. Dazu habe ich eine sachliche und keinesfalls hetzerische Meinung, die ich gerne zu den jeweiligen Verlautbarungen unserer vermeintlich überparteilichen und unabhängigen Medien loswerden möchte. Sie ist aber offensichtlich nicht gefragt, denn scheinbar will man nach außen des Bürgers Meinung nicht kommen lassen. Will man das Volk ruhig halten bzw. in eine ihren Volksvertretern genehme Richtung lenken? Mir kommt es immer mehr so vor, was ich als sehr ärgerlich empfinde.

So große Sorgen um unsere Demokratie wie heute, habe ich mir nie zuvor gemacht. Was ist denn hier in Deutschland los, ist Deutschland ähnlich wie Amerika in der Welt, der „Bestimmer und Polizist“ in Europa? War oder ist dieses EU-Europa anscheinend doch eine totale Fehlkonstruktion? Mit der letzten Frage scheine ich den wahren Kopf des Nagels getroffen zu haben, obwohl ich selbst ein absolut überzeugter Europäer bin. Kein Deutscher, kein Franzose, kein Bulgare, was auch immer… auch wenn ich der Meinung bin, dass man seine Eigenheiten und die des Landes aus dem man ursprünglich kommt, beibehalten und pflegen sollte. Für mich ist Europa bunt und schön, erlebens- und entdeckungswert. Man kann in Europa viel vorfinden an Abwechslung, an uralten Kulturzeugnissen  u n d  an daraus gewachsenen Lebensarten von Menschen, die ein klein wenig anders leben als die in anderen europäischen Ländern. Das ist doch schön, wer sagt denn, dass alle wie Deutsche denken, leben, lieben und arbeiten müssen?

Wer braucht denn in ganz Europa gleiches Essen, einheitliche Pflanzensamen bis hin zu Einheitsgrößen bei Kohl, Tomaten u.s.w. nach EU-Vorschrift ?
Wie langweilig, wie öde und im wahrsten Sinne des Wortes „geschmacklos“ ist solch eine Vorstellung von Gleichmacherbrei in Europa. Eklig!
Ich will so einen kranken Mist nicht, der allenfalls Vorteile für einige wenige Geschäftemacher bringt, nicht aber für den Mensch, der in Europa lebt oder sich (leider) das Leben von der EU vorleben lässt.

Liebe Volksvertreter und Gutmenschen!
Bedenkt bei allem, was ihr als sinnvoll aus eurer Sicht betrachtet, dass es unheimlich viele Mitbürger gibt, die genau das was ihr als sinnvoll anseht, als Unsinn betrachten. Wer hat beispielsweise grundsätzlich etwas gegen Flüchtlinge, die in ihren Heimatländern bedroht sind und in Europa eine sicher Zufluchtsstätte suchen? Ich kenne im meinem weiten Dunstkreis nicht einen Menschen, der gegen vernünftige Hilfe wäre. Aber ich kenne zahllose Menschen, die sich von eurem Gemache gnadenlos verschaukelt fühlen, weil ihr es mit der Wahrheit nicht so genau nehmt. Daher kommen auch die vielen Nichtwähler, die ihr als Schande eures Tuns betrachten solltet. Sie werden irgendwann „ganz anders wählen“, als es euch lieb sein kann.

Ich kann im Übrigen die Vertreter der Mainstream-Medien nur noch als realitätsfremde Pappnasen betrachten, die alles andere als ehrlich sind. Für mich ist es auch unehrlich, wenn man man nur die Wahrheiten veröffentlicht, die einem für die eigenen Zwecke angenehm erscheinen. Vielleicht stufen sie ja nicht ganz zu unrecht die meisten Menschen als „dumm“ und politisch völlig ungebildet ein. Ich erlaube mir hierzu kein Urteil, aber genau diese Einstellung wird euch tonnenschwer noch auf die eigenen Füße fallen. Wetten?

Kommentarfunktionen einfach zu deaktivieren, macht euch nur noch verdächtiger. Was interessiert euch denn wirklich?
Klar, der schnöde Mammon…

Grüße aus der Welt der Menschen, die nicht erst seit gestern hier leben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 34